FAQ

Finden Sie hier die häufigsten Fragen zu Therapie, Anwendung und Patientengesundheit. Gerne beraten wir Sie kostenlos bei einem persönlichen Termin.

Üblicherweise ist bei Muskelverspannungen eine erkennbare Verbesserung bereits nach der ersten Anwendung zu sehen.

Bei Erkrankungen und Verletzungen des Bewegungsapparates (Sehnenverletzungen, Entzündungen, Wundheilungsstörungen) konnte im Rahmen einer Studie die Beschleunigung des Heilungsprozesses nachgewiesen werden.

Dabei wird die körpereigene Proteinproduktion so gesteigert und stimuliert, dass z.B. die Bildung von Narbengewebe verhindert werden kann und somit die Rezidivrate deutlich verringert wird.

Üblicherweise ist bei Muskelverspannungen eine erkennbare Verbesserung bereits nach der ersten Anwendung zu sehen.

Bei Erkrankungen und Verletzungen des Bewegungsapparates (Sehnenverletzungen, Entzündungen, Wundheilungsstörungen) konnte im Rahmen einer Studie die Beschleunigung des Heilungsprozesses nachgewiesen werden.

Dabei wird die körpereigene Proteinproduktion so gesteigert und stimuliert, dass z.B. die Bildung von Narbengewebe verhindert werden kann und somit die Rezidivrate deutlich verringert wird.

HECT (HighEnergyCellTreatment) hat keine negativen Auswirkungen auf den Körper. Über Kontraindikationen werden Sie von uns aufgeklärt.

Laut WHO sind Feldstärken bis 2 Tesla für Lebewesen absolut ungefährlich. Die Flussdichte liegt bei der HECT-Anwendung mit omnitron-pro zwischen 20 und 84mT. Also weit darunter. Weiter konnte die Unschädlichkeit auf lebende Organismen im Rahmen einer Studie wissenschaftlich belegt werden.

Ein geringer Prozentsatz der Personen, die Anwendungen gemacht haben, berichteten von Müdigkeit bzw. Erstverschlimmerung. Durch sportlichen Einsatz ermüdete und verspannte Personen zeigen sich nach der HECT-Anwendung deutlich „frischer“ und regenerieren schneller. Eine Erstverschlimmerung bei Schmerzpatienten wurde bis dato nicht beobachtet.

Zu frühe sportliche Belastung kann zu Rückfallen führen. Schmerzfreiheit nach z.B. einer Sehnenverletzung heißt nicht automatisch, dass der Defekt zur Gänze verheilt ist. Eine kontrollierte Belastung in der Rehabilitation ist entscheidend. Bitte frag hierzu auch Deinen Arzt oder Therapeuten.

Dies ist abhängig vom Krankheitsbild, der Ausprägung (akut oder chronisch) und der Konstitution des Anwenders. Es liegen weitreichende Erfahrungen vor, leider kann jedoch der Erfolg nicht versprochen werden.

Nein, da wir bei Komplikationen im schangeren Zustand keine Haftung übernehmen wollen.

Zu frühe sportliche Belastung – gegen den Rat Ihres Therapeuten – kann zu Rückfallen führen. Schmerzfreiheit nach zB. Sehnenverletzungen heißt nicht automatisch, dass der Defekt zur Gänze verheilt ist. Dies ist in jedem Fall mit dem Therapeuten abzuklären. Eine kontrollierte Belastung in der Rehabilitation ist hierbei entscheidend.

Anwender sollten:

> keinen Herzschrittmacher oder sonstige empfindliche Implantate tragen
-> nicht schwanger sein
-> keine Epilepsie haben

In enger Zusammenarbeit mit der Paracelsus medizinischen Privatuniversität Salzburg konnten wir im April 2019 eine inVitro Studie auf 3D Sehnenkonstrukte im renommierten Journal „Cells“ publizieren. Somit ist die Wirkung von HECT wissenschaftlich belegt.

Hier geht’s zur Publikation:
https://www.mdpi.com/2073-4409/8/5/399/htm

International erfolgreiche Profisportler haben damit beste Erfahrungen gemacht. Speziell nach intensiven Trainingseinheiten und während der Turniersaison empfiehlt es sich die bekannten Schwachstellen sowie Sehnen und Bänder prophylaktisch zu therapieren. So können z.B. Mikro Verletzungen sofort wieder abheilen um eine Erweiterung der Schäden zu verhindern.

Buchen Sie Ihren Termin für eine individuelle Beratung zu Ihrem Wohlbefinden.

Um einen Beitrag zur Eindämmung der COVID-19 Pandemie zu leisten, bieten wir MO-DO zw 16-18 nur Beratung nach Terminvereinbarung an. Eine FFP2-Maske ist erforderlich.